Junge Künstler:innen aus der arabischen Golfregion setzen sich mit Mythen ihrer Heimat auseinander und bringen sie in einen zeitgenössischen Kontext.
Junge Künstler:innen aus der arabischen Golfregion setzen sich mit Mythen ihrer Heimat auseinander und bringen sie in einen zeitgenössischen Kontext. Die Ausstellung, die bis zum 16. Juli in der Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G gezeigt wird, ist aktuell und frei von westlich geprägten Vorstellungen.
Orientalische Märchen und Mythen in der Gegenwart
Unser westliches Bild vom Orient ist mitunter immer noch stark von Märchen aus Tausend und einer Nacht geprägt. Doch das Leben und die Kunst am Arabischen Golf haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Diese neue Lebensrealität widerspiegeln in der AusstellungEvaporating Sunsdie Arbeiten von 13 Künstler:innen zwischen 20 und 30 aus Abu Dhabi, Dubai und Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten, aus Manama (Bahrain) und aus Riyadh (Saudi-Arabien).
Entstanden sind verschiedene künstlerische Positionen – Skulptur, Installation, Video, Fotografie, Malerei oder Performancekunst – allesamt persönliche und eigenständige Visionen zu Umwelt, Geschlecht und gesellschaftlichen Machtstrukturen.
Kuratiert wurdeEvaporating Sunsdurch Munira Al Sayegh, die in Abu Dhabi lebt und arbeitet, in Zusammenarbeit mit Verena Formanek. Zur Ausstellung ist eine die Thematik vertiefende Publikation in Deutsch, Englisch und Arabisch erschienen.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Fatema Al Fardan, Abdullah AlOthman, Zuhoor Al Sayegh, Asma Belhamar, Farah Al Qasimi, Fatima Uzdenova, Mashael Alsaie, Maitha Abdalla, Saif Mhaisen, Bu Yousuf, Mays Albaik, Alaa Edris und Moza Almatrooshi