Datenschutz

Datenschutzerklärung

Erhebung und Verarbeitung von Personendaten / Verantwortung

Beim Besuch unserer Webseite erheben wir allgemeine Daten, die notwendig sind, um unsere Webseite zur Verfügung zu stellen. Wie standardmässig beim Zugriff auf eine Webseite speichert und protokolliert unser Server automatisch gewisse technische Daten. Zu diesen Daten gehören das Datum und die Zeit des Zugriffs, die IP-Adresse, der verwendete Browser und das Betriebssystem Ihres Geräts und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Wir identifizieren mit diesen allgemeinen Daten keine Personen. Wir benötigen diese allgemeinen Informationen, um die Website auszuliefern, dauerhaft funktionsfähig zu halten und fortlaufend verbessern zu können. 

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist das Sportamt Baselland, Rheinstrasse 44, CH-4410 Liestal. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen: 

Sportamt Baselland
Rheinstrasse 44
CH-4410 Liestal
sportamt@bl.ch
www.sport-bl.ch 
Tel. +41 (0)61 552 14 00

Im weiteren wird auf die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG) der Schweizerischen Eidgenossenschaft und auf den Disclaimer auf der Website des Kantons Basel-Landschaft verwiesen.

2. Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und diverse Funktionen zu ermöglichen.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unseren Systemen oder den Systemen von Dritten über Ihren Webbrowser erfassen. Es wird zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Cookies unterschieden: Sogenannte Session Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schliessen, und permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Cookies erlauben uns etwa, Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Mit Hilfe von Cookies können wir unsere Webseite optimieren, einen besser auf Sie zugeschnittenen Service anbieten und Ihre Einstellungen (beispielweise zur Sprache) speichern. Weiterhin verwenden wir Cookies, um die Analyse der Nutzung unserer Website, die Optimierung unserer Dienstleistungen sowie die Verwendung von Online-Marketingdiensten zu ermöglichen.

Sie können den Einsatz solcher Cookies, die nicht technisch erforderlich sind, verhindern, indem Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers entsprechend anpassen oder ein Opt-Out-Cookie des Webanalyse- oder Marketingdienstes setzen. Ausserdem können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Webseite eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können, wenn Sie das Speichern von Cookies deaktivieren.

3. Dienste von Dritten

Für das Hosting der Webseite arbeiten wir mit der IWF AG (nachfolgend «IWF») zusammen. Dazu verwaltet IWF die für die Auslieferung der Webseite zuständigen Server sowie die Daten der Webseite. Weitere Informationen zu IWF betreffend Datenschutz sind in deren Datenschutzerklärung zu finden.

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten und Informationen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen zu erhalten. Google Analytics ist ein Analysedienst von Google LLC (nachfolgend «Google»). Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten der Nutzer auf der Website zu erstellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung, wodurch diese vor der Übermittlung an Google gekürzt wird. Entsprechend speichert Google die über Cookies erhobenen Informationen nur in anonymisierter Form und verarbeitet sie in aggregierter Form. Sie können verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten verwendet, in dem Sie folgendes Deaktivierungs-Add-on für Ihren Browser installieren. Weitere Informationen zu Google Analytics betreffend Datenschutz sind in deren Datenschutz-Informationen sowie der Datenschutzerklärung von Google zu finden.

Wir verwenden zur visuellen Darstellung von Kartenmaterial Mapbox. Dabei werden von Mapbox auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Nutzer der Webseite erhoben und verarbeitet. Weitere Informationen zu Mapbox betreffend Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung von Mapbox (in Englisch) zu finden.

4. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern und verarbeiten Ihre Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die die Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes Interesse haben oder dazu gesetzlich verpflichtet sind. Danach werden Ihre Personendaten aus unseren Systemen gelöscht oder anonymisiert, so dass Sie nicht mehr identifiziert werden können.

5. Datensicherheit

Wir treffen angemessene und geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten. Bei der Bearbeitung von Personendaten im Ausland oder durch Dritte stellen wir sicher, dass ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.

6. Rechte von betroffenen Personen

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Personendaten zu verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht, jederzeit die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, eine erteilte Zustimmung in die Bearbeitung Ihrer Personendaten jederzeit zu widerrufen und/oder der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte uns gegenüber wenden Sie sich bitte an unsere unten angegebenen Kontaktdaten. Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Insbesondere müssen wir Ihre Personendaten gegebenenfalls weiterverarbeiten und speichern, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu wahren, oder um gesetzliche Bestimmungen einzuhalten. Soweit rechtlich zulässig, können wir daher Ihre datenschutzbezogenen Begehren, wie beispielsweise Auskunfts- und Löschungsbegehren, auch ablehnen oder diesen nur eingeschränkt nachkommen. Sie haben allerdings das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.

7. Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen können Sie uns wie folgt kontaktieren:

Sportamt Baselland
Rheinstrasse 44
CH-4410 Liestal
sportamt@bl.ch
Tel. +41 (0)61 552 14 00

Stand: März 2025

© 2025 Sportamt Baselland